Feature-Flags skalieren: Die 5 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Feature Management

Feature-Flagging wird zunehmend ein integraler Bestandteil moderner Softwareentwicklung, viele Unternehmen stehen deswegen vor Herausforderungen bei der Skalierung  ihrer selbst entwickelten Inhouse-Lösungen. In diesem virtuellen Webinar werden Strategien und Best Practices für Feature Management vorgestellt - es ist ideal für Engineering Teams und AppDev-Manager, die ihre bestehende Feature-Flag-Infrastruktur verbessern und skalieren möchten. Es findet am Dienstag, 13. Mai um 11 Uhr statt. 

Nehmen Sie am Webinar teil, um mehr zu erfahren über:

  • den aktuellen Stand von Feature Management & Experimentation (FM&E)
  • die Warnsignale, die auf Skalierbarkeitsprobleme bei Inhouse-Lösungen und selbst entwickelten Systemen hindeuten können
  • die Vorteile von trunk-basierter Entwicklung
  • wie sich Releases vom Deployment entkoppeln lassen
  • die Vorteile eines einheitlichen DevOps-Plattformansatzes, der Feature Management nahtlos integriert
  • A/B Testing-Methoden und wie Sie die diese einfach durchführen können

In dieser Session zeigen wir Ihnen den Mehrwert einer kommerziellen Lösung für Feature Management. Sie werden die klaren Produktivitätsvorteile sehen, indem Sie Flag-Änderungen direkt in Git vornehmen können - während Product Owner die Kontrolle über das Management von Tests übernehmen. 

Jetzt anmelden und den nächsten Schritt im Feature-Management machen!

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, vermeiden Sie typische Skalierungsprobleme und entdecken Sie, wir Sie Ihr Team produktiver machen können - alles in nur einer kompakten Session. Nutzen Sie die Chance, Ihr Feature Management auf das nächste Level zu heben. 
 

Speaker

Jakub Zarzycki

Senior Solutions Architect, CloudBees

Seit über einem Jahrzehnt hat sich Jakub Zarzycki auf die Lösung verschiedener Automatisierungs-Probleme im DevOps-Umfeld spezialisiert. Dadurch konnte er Erfahrungen aus mehreren Perspektiven (Kunden und Vendor) sammeln und verschiedene Technologie-Silos (Cloud Native, traditionelle Application Server, Mainframe) verbinden. Die kontinuierliche Interaktion mit internationalen Unternehmen und verschiedenen Kulturen ermöglicht es ihm, unterschiedliche Erfahrungen und Anwendungsfälle zu teilen, wie Unternehmen aus der ganzen Welt ihre täglichen Automatisierungs-Herausforderungen im Software Umfeld angehen.